Beiträge: 70
| Zuletzt Online: 19.01.2017
-
-
-
Hallo, hab gestern Abend noch mal in Espenhain angehalten, da stand nur noch ein Rahmen auf Dregestellen... Am heutigen Tag hab ich von der Lok nichts mehr sehen können. Daher gehe ich mal davon aus, wenn es die Überreste der 143 075 waren, das die Lok heute endgültig zerlegt wurde...
Viele grüße 243
-
-
-
-
Zitat von Railpeter denn wir hatten die Gliederzüge und dafür sogar noch als Einzige eine eigene Lackierungsvariante
Das was Du meinst sind die "DB13/ DB7" also die 2 bzw. 4 teiler. Die Gliederzüge sind doch die 5 teiler.
-
-
Zitat von 243 243 das Doppelte Lottchen In Altstadt kommst du so nicht ran, mit Glück aber kannst du sie von der Nosser Brücke sehen. In Friedrichstadt kommst du so auch nicht ran, wenn da überhaupt mal welche stehen.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch! ;-) Egal ob in Dresden oder sonst wo... z.B. -143 560-1 nach dem Brand in Freiberg -143 365-5 in Friedrichstadt oder -143 927-2 im BW Lu.-Wittenberg...
-
Hallo, die 143 903-3 ist ja auch eine der typisch schönen Dresdner 143 mit den Zierstreifen an dem Schneepflug. Nur die Pufferringe fehlen noch. Gruß 243
-
-
Och Nee...!  Ich hab doch eine MODELLbahn und keine Spielzeugeisenbahn!  Gruß 243
-
E-Pult? Konnte man bei denen auch die Pulte tauschen... Ich dachte das gab es nur bei den DB-13 bzw. DB-7. Man lehrnt eben nie aus... Waren das beim Gliederzug die gleichen Pulte wie beim DB-13/7 oder war das eine andere Bauart? Danke für die Info. Jetzt hab ich nur noch das Problem... welche meiner 16 143er hänge ich da nur dran? ;-) viele Grüße 243
-
Zitat von ttdragan Hnull?
Naja... Ich hab nur Bilder mit´n Holzroller gefunden und ein Bild in unserer Bibel (143er Buch) auf Seite 69 mit BR143... aber halt nur gezogen.
-
-
-
Hallo, ich hab gehört das die 143 903-3 jetzt richtig in Dresden beheimatet sein soll. Die hätte in der Nacht von So.-Mo. in Falkenberg(Elster) genächtigt und die 143 081 KÖNNTE noch bis September 2010 fahren, sie müsste nur eine VER. bekommen. Gruß 243
-
-
Hallo, seit 25.12.2009 ist die 143 903-3 (von Halle) in Dresden beheimatet. Gruß 243
-
-
Das mit dem "Flicken" ist nur ein Zufall. Die 143 205-3 und 143 047-9 sind schon jahrelang Dresdnerinnen. Hätte da was gestanden, gebe es davon bestimmt Foto´s. P.s. Wünsche euch allen auch ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
-
-
Hier ma zwei Foto´s, heute in Dresden Hbf mit dem RE nach Leipzig.
-
-
Zitat von Dreg59 Ein EBA-Schild haben nur die umgerüsteten ZWS/ZDS Maschinen erhalten.
Ist die 143 145-1 nicht auch eine umgerüstete ZWS-Maschine? Die hat z.B. kein EBA-Schild. Oder täusch ich mich da??? Gruß 243
-
-
-
Ach so... ich dachte das eine der Serienmaschinen umgebaut wurde. Aber danke Gruß 243
-
-
-
Hallo, Ich habe mich mal wegen deinem Vorhaben erkundigt. Ganz wichtig sind Foto`s, von allen 4 Seiten, vor allem von den Anschriften! Preis: mit ca. 80€ (ohne Anschriften) nur Lackieren, bist du dabei. ;-) Oder Du wartest bis sie von Tillig rauskommt. Ich warte auch noch auf die MEG, RBH und die ArcelorMittal 143 in H0. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Gruß 243
|
|