Seit einiger Zeit steht 143 217-8 in Dresden-Alt zusammen mit 143 006-5, 143 301-0 und 143 565-0 abgestellt. 143 217-8 war erst letztes Jahr in Dessau. Frage; warum ist sie abgestellt???
Da waren mal Bilder bei DSO da stand sie noch im Hbf war glaube ich ne Feste Bremse oder so aber ne Lösung gabs da nicht zu lesen was es nun war mfg Chris
Keine Ahnung aber wenn ich was erfahre, sag ich bescheid. Ich frag mich sowieso, warum in Dresden EINE KWS-143 ist. In der Regel ist diese ja nur auf der Relation Hoyerswerda/ Elsterwerda einsetzbar... Man könnte diese doch auch z.B. mit einer Nürnberger ZWS- 143 tauschen. Die haben doch viele KWS-143.
Glaubst du wirklich, das Nürnberg reine Reichbahn-KWS-Loks hat? Was wollen die mit einer Lok, die sie da gar nicht einsetzten können. Die ganzen Nürnberger KWS-Loks sind alle samt Bundesbahn-KWS-Loks! Also ist dein Tauschgedanke schon mal hinfällig.
Hat 143 217 vielleich bei der HU ein ZWS-Steuerung, bzw. den ZWS-Rechner erhalten? Das wäre hier eher die Frage. Wenn die Loks mit verdrehten Radreifen da so lange steht, kann es sein, da dafür mehrere Gründe vorliegen. Das kann sein:
1. Keine Werkstattkapaztät (Mitarbeiter, sowie Platz in der Halle) 2. keine geeigneten Tauschachsen 3. zwar Achsen für die 143 217 (z.B. aus der 006), aber dann das Problem, keine Lauffähigkeitbescheinigung zu bekommen, um die 006 zu verschrotten zu bringen. (wenn man beim Beispiel 006 bleibt). und 4. ist noch die Kostenfrage
Heute Nacht wurde in Dresden 143 217 durch den Hbf rangiert mit 143 909. Scheinbar tut man nun doch endlich die 2 Achse mit den verdrehten Radreifen tauschen. Immerhin besteht akuter Lokmangel. Ein Umlauf (von drei) nach Hoyerswerda und der Tharandter Umlauf fuhr gestern und heute früh mit Mopeds(BR642) Nach 143 973 wäre jetzt eine andere NBÜ-Lok in Dessau. Vier von fünf sind Bedarf. Gestern wäre wieder eine im Flughafen liegengeblieben. Klingt ja alles recht gut... Thank you for traveling with Deutsche Bahn. ;-)
Die DB-AG hat acht neue Spucknäpfe (Talent-Züge BR 442= 4xdreiteiler, 4xfünfteiler) bei Bombardier bestellt (35Mio.€). Die Züge sollen ab dem Sommerfahrplan 2011 zwischen Dresden und Leipzig eingesetzt werden. Somit werden bald in Dresden einige 143er überflüssig! :-< Gruß 243