Zitat von 243 243 das Doppelte LottchenIn Altstadt kommst du so nicht ran, mit Glück aber kannst du sie von der Nosser Brücke sehen. In Friedrichstadt kommst du so auch nicht ran, wenn da überhaupt mal welche stehen.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch! ;-) Egal ob in Dresden oder sonst wo... z.B. -143 560-1 nach dem Brand in Freiberg -143 365-5 in Friedrichstadt oder -143 927-2 im BW Lu.-Wittenberg...
243
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Das zweite Bild ist doch die TE-Halle in Dresden-Friedrichstadt... Meine Wirkungsstätte, wo auch 143 903, 933, 939 und 957 von mir mit Hauptuntersucht wurden. (bzw. arbeiten duzu durchgeführt wurden) Ehe fragen aufkommen: Natürlich war ich da nur einer von vielen, die an den Loks gearbeitet haben.
An einen FM-Tausch zwischen 155 214 und 217 kann ich mich jetzt so aus den nichts auch erinnern. Den Rest müßte ich dann doch mal nachschlagen. Ist immerhin 14 Jahre her
143 903-3 ist in Dresden Altstadt abgestellt. Die Revisionsverlängerung lief am 28.01.2010 ab. Ob diese noch einmal bis zum 18.02.2010 verlängert wird steht noch nicht fest.
Weiß jemand, seit wann 143 908-2 in Dresden beheimatet ist? Sie fuhr heute auf der Strecke Dresden-Zwickau und an ihr war noch "Magdeburg" angeschrieben.
Am 12.12.10 will der Rennstall- Dresden einen "Neustart" machen! Das bedeutet auch neue Lokomotiven >???BR182 von Cottbus???< auf der S1 Schöna- Meißen(um ganze 4min zu sparen), S2 Pirna- Dresden Airport und teilweise auf der S3 Dresden- Tharand (-Freiberg).
Die neuen Loks sollen nur auf der S1 fahren! Die S2, S3 und S30 behalten ihre 143er!
Es werden Loks der Br 182 sein, welche von DB Schenker übernommen werden. Da bis Mitte Dezember nicht alle Loks da sind, werden vorrübergehend 145er eingesetzt.
Die Dresdner 143er, die in der alten Wagenhalle stehen (143 006-5 + 143 081-8 + 143 108-9 + 143 301-0) werden zur Zeit nach und nach ausgeschlachtet! Selbst Tritte wurden schon geerntet.