Bei der 143 278 ist die Stromschine vom Trafoausgang für ZS bis durch den Wandler für Heizstromerfassung verschmort. Die Lok soll im AW gemacht werden.
Ja, es sind 13 Loks der BR 145. Die fahren unter der Bezeichnung Railion. Diese Loks sind auch nur geborgt und werden von den Cargo Werkstätten repariert. Das geht bis für die S-Bahn die BR 182 und die RE 50 die BR 442 (Talent) zur Verfügung steht. Diese Fahrzeuge gehören dann DB Regio und werden auch in deren Werkstätten gewartet.
Zitat von 143 217Bei der 143 278 ist die Stromschine vom Trafoausgang für ZS bis durch den Wandler für Heizstromerfassung verschmort. Die Lok soll im AW gemacht werden.
Zum instand setzen ins AW gebracht. Die Revision war im Januar abgelaufen und die Lok war noch nicht ausgeschlachtet. Sie soll verkauft worden sein, eventuell MEG.
Der Verkauf der 143 908 wird wohl nicht die letzte Dresdner 143 gewesen sein. Wenn ich richtig informiert bin, warten 143 049, 143 654 und 143 865 auf das selbe Schicksal. Ob 143 081 und 143 108 noch komplett sind, wissen die Dresdner User besser.
Hallo, seit einiger Zeit steht die 143 278 in Drsden abgestellt. Diese ist eine 143er der Variante F, ebenso die 143 301. Mir stellte sich heut die Frage wie Viele 143er der Variante F sind eigentlich noch im aktiven Dienst? Als F 143er sind mir folgende Maschinen bekannt: -143 005 -Z- -143 217 BW Erfurt/ -143 278 -Z- -143 301 -Z- -143 338 BW Magdeburg/ Soll die F 143er wirklich schon fast ausgestorben sein?
@Webmaster: Wäre es möglich eine Übersicht über die verschidenen Varianten zu erstellen? (N,F,W,R,S,RN,RL)